
Vorträge
Mein Vortrag für deine Veranstaltung
30 Min.
Vortragseinblicke
Immer wieder habe ich das Vergnügen über die vielfältigen Themen der Energiewirtschaft referieren zu dürfen. Mit meiner kleinen Videosammlung möchte ich euch einen kleinen Ausschnitt aus meinen Vorträgen geben, welche ich auch über Linkedin veröffentlicht habe.

(Februar 2024)
Was sind dynamische Tarife?
Ein kurze und knappe Erläuterung der Unterschiede und Gestaltungsmöglichkeiten.

(Dezember 2023)
Reform der Netzentgelte
Ihr erhaltet einen Einblick rund um die Debatte der Höhe der Netzentgelte

(November 2024)
Energiewendekompetenz
Wie entwickelt sich die Qualitätsregulierung weiter hin zu einem Smart Grid? In einem von vier Video-Teilen erläutere ich euch die Energiewendekompetenz.

(März 2024)
Spannungsband-verletzungen
Ein kurzer Einblick in die Welt der Elektrotechnik in unsere Stromnetze

(Dezember 2023)
§14a: Funktionsweise netzorientiertes Steuern
Ihr erfahrt mehr über den Ablauf und die Prüfmechanismen des netzorientierten Steuern im Niederspannungsnetz

(Mai 2023)
Herausforderung Wasserstoffnetze
Ich gebe euch einen Einblick in die technischen und regulatorischen Herausforderungen rund um die Wasserstoffwirtschaft
Podcast-Einblicke
Energiewirtschaft ist vielfältig, aber auch komplex. Aus diesem Grund freue ich mich, immer wieder in dem ein oder anderen Podcast dabei sein zu dürfen. In meinen Podcast-Einblicken erhaltet ihr eine kurze (kostenlose) Übersicht von einzelnen Podcast an denen ich mitwirken durfte.

(Dezember 2023)
Utility 4.0: Was war eigentlich los in 2023?
Mein Jahresrückblick mit Timo Eggers zu den Geschehnissen der Energiewirtschaft in 2023

(September 2023)
RGC Klimarecht Podcast, Folge #16: Kostendruck und Klima: Welche Marktanreize spielen bei der Gestaltung von Energiepreisen zusammen
Dynamische Tarife und dynamische Netzentgelte. Ein kurzer Deep Dive in die Welt der Preissignale

(Januar 2023)
Marcel, warum eigentlich … dieser Wasserstoff-Fetisch?
Wasserstoff - ein Henne-Ei-Problem. Mit Timo Eggers schaue ich auf eines unserer Hype-Themen und den aktuellen Stand.

(Dezember 2022)
Utility 4.0: Warum eigentlich ... digitalisiert niemand die Anreizregulierung?
Kabel oder Kupfer? Die Antwort auf diese Frage ergibt sich meist durch den Regulierungsrahmen. Ein Grund mehr mit Timo Eggers über das Thema Smart Grid zu sprechen.

(April 2023)
Utility 4.0: Warum eigentlich ... seit 15 Jahren kein Fortschritt im deutschen Messwesen?
Smart-Meter-Rollout und kein Ende in Sicht. Mit Timo Eggers schaue ich auf die Vergangenheit des Messwesen und das damalige GNDEW.

Podcast-Gast gesucht?
Du betreibst einen Podcast und hast Lust mit mir über die Energiewirtschaft zu diskutieren. Schreibe mir gerne über das Kontaktformular.